Hintergrund

Der fortschreitende Klimawandel und vermehrte Berichte über den Rückgang der Biodiversität zeigen, wie dringend Handlungsbedarf im Bereich des Naturschutzes besteht. Nicht nur intensive Landwirtschaft, sondern auch der fortschreitende Ausbau von Straßen und Bebauungen führen zu einer Beeinträchtigung der Natur- und Lebensräume. Obwohl ein starker Trend in deutschen Gärten hin zu Mährobotern und Steingärten zu verzeichnen ist, werden immer mehr Menschen auf den Artenrückgang und den Wandel in der Natur aufmerksam, was auch durch das Volksbegehren "Rückgang der Artenvielfalt" in Bayern deutlich wird. Dennoch ist es nicht jedem möglich, sich so für den Naturschutz einzusetzen, wie man es gerne möchte. Aus diesem Grund wird ein Teil unserer Flächen dieses Jahr nicht mit Mais, sondern mit einer Blühmischung angesät, um den Insekten einen neuen Lebensraum zu bieten.


Das Projekt

Als aktive Landwirte erhalten wir seit Jahren über verschiedene Naturschutzmaßnahmen die Biodiversität und die Lebensräume für Tiere. Durch unsere Blühstreifen können Ersatzlebensräume für Vögel, Insekten und andere Säugetierarten geschaffen werden, die den Tieren Nahrungs-, Rückzugs- und Brutplätze bieten. Zusätzlich werten diese das Landschaftsbild, vor allem in der Nähe von Siedlungen und intensiver Landwirtschaft, wesentlich auf. Daher suchen wir interessierte Menschen, die uns bei der Anlage von Blühstreifen unterstützen möchten und auf diese Weise ihren Beitrag zu einem besseren Naturraum leisten wollen.


Blühpate werden

Vorgarten

Die kleine Patenschaft beinhaltet die Unterstützung für 25m^2 (15€) Blumenwiese für ein Jahr. Dies entspricht in etwa der Größe eines Vorgartens

Garten

Das mittlere Paket beinhaltet die Unterstützung für 100m^2 (50€) Blühfläche. Vergleichbar mit der Größe eines Gartens hinter dem Haus. Zusätzlich kann auf Wunsch der Name des Patens / der Patin auf einem Schild neben der Fläche platziert werden.

Große Blumenwiese

Dieses Große Paket beinhaltet die Patenschaft für 250 m^2 (100€) Blühfläche. Diese ist größer als ein Tennisfeld! Auf Wunsch kann auch hier der Name des Patens / der Patin neben dem Feld veröffentlicht werden. Zusätzlich gibt es bei dem Blütenfest noch ein Glas Honig umsonst!

Die Umsetzung

Mit Deiner Hilfe.

Nur so klappt es! Statt eines Maisfeldes, legen wir auf den oben dargestellten Flächen die Blühflächen an. Ganz alleine können wir das Projekt leider nicht komplett umsetzen, dafür brauchen wir die Unterstützung von den Bürgern in und um Bielefeld. Wir legen großzügige Blühstreifen mit einer bestimmten Saatmischung aus Blumen- und Pflanzensamen an. Während des Sommers hast Du natürlich jederzeit die Möglichkeit die Flächen zu besuchen und Dich über den aktuellen Stand der Blühflächen informieren. Zum Ende des Sommers laden wir Euch dann herzlich zu unserem Blütenfest ein, um mit uns ins Gespräch zu kommen und über die aktuelle Landwirtschaft zu informieren.


Über uns


Die Landwirte Lukas und Jobst sind auf dem Land groß geworden und seit ihrer Kindheit mit der Natur verbunden.

Während Jobst den elterlichen Familienbetrieb (Engelingshof) seit 1995 in über 20. Generation bewirtschaftet, studiert sein Neffe Lukas an der Georg-August Universität Göttingen Agrarwirtschaften und schreibt dort akutell seine Masterarbeit. Beide haben sich zum Ziel gesetzt, durch nachhaltige Landwirtschaft und ihre Blühstreifen die Lebensräume für Tiere und Insekten um Bielefeld wieder attraktiver zu gestalten.


FAQ

Du kannst ganz einfach mitmachen indem Du uns über das Kontaktforumlar schreibst. Dort kannst Du deine Patenschaft auswählen und uns eine kurze Nachricht schreiben. Wir nehmen dann umgehen Kontakt mir Dir auf.
Wir verwenden Flächen, die sonst normal zu unseren Produktionsflächen gehören. Diese werden dieses Jahr nicht mit Mais, sondern mit der Blühmischung bestellt.
Deine finanzielle Unterstützung wird benötigt, um die nötige Bodenbearbeitung, die Aussaat der Blühmischung und die Pflegemaßnahmen durchzuführen. Dabei streben wir keine Gewinnmaximierung an!
Du kannst den Blühstreifen jederzeit besuchen und Dir den akutellen Entwicklungsstand angucken, jedoch bitten wir Euch nicht auf die Wiese zu gehen, damit die Tiere und Insekten nicht gestört werden. Wir laden Dich herzlich zu unserem Blütenfest im Sommer ein, um Dich über die Blühflächen zu informieren!
Die Fläche wird nicht verkauft oder verpachtet. Bei der Patenschaft handelt es sich um eine einjährige Patenschaft zum Anbau der Blühwiese.